









5-string Fretless, headless, 90 cm ultra long scale, schmaler Hals - 44 mm am Sattel, poliertes Ebenholzgriffbrett mit Kontrabass-Wölbung, sehr niedrige Saitenlage. Hals durchgehend, 5-Schicht-Laminat (Rhein-Treibholz - Teak, Kirsch, Erle), Hals hochglanzpoliert, unlackiert. Korpus Erle, Topper ungebeizte Pappelmaser mit Ebenholz-Inlay, Korpus poliert, geölt, unlackiert.
Headless-Mechanik, Saitenaufhängungen und Sattel massive Goldbronze. 2 aktive EMG J-Pickups, Seymour Duncan aktive Klangregelung mit Stackpoti, zuschaltbarer analoger Kompressor und Expander/Sustainer (Keepressor von PCBMania). Mute-Mittelstellung des Schalters (sehr praktisch)
Warmer, holziger Fretless-Sound mit enormem Punch und Volumen, endloses Sustain - vor allem mit Kompressor - man kann den Ton minutenlang stehen lassen.
Perfekter Unterbau für Klassik-Progressive Rock, Jazz
Baujahr 2024











4-string, 90 cm ultra long scale, schmaler Hals - nur 40 mm am Sattel, Ebenholzgriffbrett mit Kontrabass-Wölbung, Sattel aus Goldbronze, Bronzebünde, Nullbund, schmaler Saitenabstand - am Steg nur 16 mm, Einzelbrücken. Man kann wirklich sauschnell auf dem Ding spielen. Hals durchgehend, 3-Schicht-Laminat (Espe, Mahagoni), Hals hochglanzpoliert, unlackiert. Korpus antik-gebeizte Erle, Pappelmasertopper mit Ebenholz-Inlay. Französische klassische Ballen-Schellackpolitur. Seltener, schwer zu bekommender original Fender Telecaster-Bass Pickup aus den 70ern in Mittenposition plus passiver EMG J in Halsposition. Für Puristen: passiv direkt auf den Lautstärkepoti, feste Höhenblende mit altem russischem Öl-Papier-Kondensator und dann raus - ohne Dings und Dongs. Oder aber für Nichtpuristen: zuschaltbare Aktivelektronik mit 1-Band parametrischem EQ von "Das Musikding" plus State Variable Filter (nach H. Lemme) plus klassischer 1-Transistor-Booster. ung.Praktische Mute Mittelstellung. An der Oberseite des Korpus eingelassener kleiner Fender-Bullet-Tuner. Multicolor LED-Batteriestandsanzeige mit indirektem Licht in der Ritze der Elektronik-Abdeckplatte.
Sehr leicht, nur nur ca. 3 kg!
Klassischer Vintage Sound - dunkel, knurrig, weich aber punchy, tiefmittenbetont - will aber nicht dem Prezi nacheifern sondern hat seinen ganz eigenen Charakter.
Echte Retromaschine
Baujahr 2023







4-string Headless, 91 cm ultra long scale, schmaler Hals - nur 38 mm am Sattel, Ebenholzgriffbrett mit Kontrabass-Wölbung, Bronzebünde, Nullbund, Steinberger-Headlessbrücke, Saitenabstand 20mm. Hals durchgehend, 3-Schicht-Laminat (Mahagoni-Kirsch-Mahagoni), Hals hochglanzpoliert, unlackiert. Korpus Erle, Mahagoni-Zwischenlayer, ungebeizter Pappelmasertopper mit Ebenholz-Inlay. Epoxidharz-Hochglanzfinish des Korpus. Fishman Fluence Aktiv-Humbucker mit umschaltbarem Klancharakter, aktive Fishman 2-Band Klangregelung, zuschaltbarer Kompressor (Squishy Octopus von "Das Musikding"). An der Oberseite des Korpus eingelassener kleiner Fender-Bullet-Tuner.
Äußerst vielseitiger, moderner Sound, kann klirrende Höhen aber auch abgrundtiefe Bässe, aggressiver Attack und Punch und unglaublich singende Mitten.
Allroundmaschine mit reichlich Durchsetzungsvermögen.
Baujahr 2022




4-string Fretless, 89 cm ultra long scale, schmaler Hals - nur 40 mm am Sattel, Grenadillgriffbrett mit Kontrabass-Wölbung, Sattel aus Goldbronze, schön niedrige Saitenlage - sehr komfortable Bespielbarkeit. Hals durchgehend, 5-Schicht-Laminat (Nussbaum, Kirsch, Rosenholz), Hals hochglanzpoliert, unlackiert. Schallermechaniken, sehr massive Göldobrücke. Korpus antik gebeizte Erle, antik gebeizter Rosenholztopper mit Grenadill-Inlay (ursprünglich Topper aus schöner Grimlinghauser Eibe, die einem Radweg zum Opfer fiel. Leider immer noch zuviel Restfeuchte, den Topper hat es eines Nachts in der trockenen Wohnzimmerluft komplett zerrissen). Tru-Oil-Hochglanzfinish des Korpus. Drei aktive EMG-J/EMG-X Singlecoil-Pickups, einzeln ein-/ausschaltbar, Balance über einen separaten Regler des mittleren Pickup im Stack-Lautstärkepoti. Zuschaltbarer Squishy Octopus Kompressor, basierend auf dem klassischen "280" von GuitarPCB.com/Das Musikding. Aktive Seymour-Duncan 2-Band Stackpoti Klangregelung plus feste Höhenabsenkung am Jack durch einen selbstgewickelten Öl-Papier-Kondensator. An der Oberseite des Korpus eingelassener kleiner Fender-Bullet-Tuner. Kleines digitales Voltmeter in der hinteren Abdeckplatte.
Wunderschön singender, holziger Fretless-Sound. Durch die drei Pickups äußerst variabel einstellbarer Klangcharakter, EMG-typisch mächtig Punch, endloses Sustain durch den Kompressor möglich.
Perfekter Lowender für schöne Balladen oder groovenden Walkingbass.
Baujahr 2021